In der dynamischen Welt der petrochemischen Verarbeitung, in der Effizienz, Anpassungsfähigkeit und thermische Präzision von entscheidender Bedeutung sind, ist Aerogelas Aerogel-Partikel definieren die Leistung von Isolier- und Funktionsmaterialien neu. Diese ultraleichten Nanopartikel mit hoher Porosität ermöglichen es den Betreibern, Herausforderungen in den Bereichen Wärmemanagement, Katalyse und Umwelt mit beispielloser Flexibilität in Upstream-, Midstream- und Downstream-Prozessen zu bewältigen.
Anwendungen in der Petrochemie
Die Aerogel-Partikel von Aerogela wurden entwickelt, um die vielfältigen Herausforderungen in der petrochemischen Infrastruktur zu meistern:
- Hocheffiziente Katalysatorträger
Mit einem Oberfläche von mehr als 800 m²/gUnsere Aerogel-Partikel auf Siliziumdioxid-Basis dienen als hervorragende Katalysatorträger für das Hydrocracken, die Fischer-Tropsch-Synthese und Dehydrierungsprozesse und erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeiten durch 20-35% im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumoxid- oder Zeolithträgern. - Fortschrittliche Isolierung von Rohrleitungen und Behältern
Im Gemisch mit Epoxid- oder Polyurethanmatrizen bilden die Partikel Verbundwerkstoff-Beschichtungen mit niedriger Dichte (Wärmeleitfähigkeit: 0,019 W/m-K) für Pipelines, Reaktoren und Lagertanks, die den Wärmeverlust in Dampfeinspritzsystemen um 40% im Vergleich zu herkömmlichen keramischen Mikrokugeln. - Korrosionshemmende Zusatzstoffe
Hydrophobe Aerogel-Partikel, die in Schutzbeschichtungen eingebettet sind, bilden Nano-Barrieren gegen H₂S-, CO₂- und Solekorrosion - ideal für Sauergas-Pipelines und die Ausrüstung von Offshore-Plattformen. - Optimierung von Wirbelschichtreaktoren
Partikel mit geringer Dichte (0,05-0,15 g/cm³) verbessern die Fluiddynamik in FCC-Anlagen (Fluid Catalytic Cracking) und verringern die Koksbildung und den Energieverbrauch durch 15%. - Absorption von Verschüttungen & VOC-Kontrolle
Oleophile/hydrophobe Varianten absorbieren verschüttetes Öl und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) mit einer Rate von das 12-fache ihres Gewichtsund übertrifft bei der Behandlung von Raffinerieabwässern die Aktivkohle.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien
Die Aerogel-Partikel von Aerogela übertreffen herkömmliche Lösungen wie Kieselgur, Perlit und Keramikkügelchen:
Parameter | Aerogela Aerogel-Partikel | Traditionelle Materialien |
---|---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 0,016-0,022 W/m-K | 0,035-0,080 W/m-K |
Dichte | 0,05-0,20 g/cm³ | 0,30-0,60 g/cm³ (Keramikkugeln) |
Fläche | 600-1000 m²/g | 50-300 m²/g (Aktivkohle) |
Temperaturbeständigkeit | -200°C bis 600°C | -50°C bis 400°C (Polymer-Mikrokugeln) |
Chemische Beständigkeit | Inert gegenüber Säuren/Laugen (pH 1-14) | Zersetzt sich in starken Säuren/Basen |
Auswirkungen auf die Umwelt | REACH-konform, recycelbar | Nicht wiederverwertbar, deponieintensiv |
Die wichtigsten Vorteile für Betreiber von Petrochemieanlagen:
- Multifunktionale Leistung: Gleichzeitige Isolierung, Katalyse und Schutz von Vermögenswerten - Reduzierung der Materialkomplexität.
- Platz- und Gewichtsersparnis: Dünnere Isolierschichten und leichtere Reaktorbetten ermöglichen eine Senkung der Strukturkosten um 25%.
- Prozessintensivierung: Verbesserung der Wärmeübertragung und der Reaktionskinetik in katalytischen Prozessen, Steigerung der Ausbeute.
- Kosteneffizienz: 30% niedrigerer Gesamtverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Füllstoffen aufgrund des besseren Verhältnisses von Oberfläche zu Volumen.
Führung in Innovation und Nachhaltigkeit
Zu den bahnbrechenden Forschungs- und Entwicklungsergebnissen von Aerogela, die gemeinsam mit der Shanghai Jiao Tong University und CNOOC entwickelt wurden, gehören:
- Selbstheilende Hybridpartikel: Siliziumdioxid-Polymer-Verbundstoffe, die Mikrorisse in Isolierschichten reparieren.
- Photokatalytische Aerogele: TiO₂-dotierte Partikel, die unter UV-Licht in Lagertankentlüftungen VOCs abbauen.
- Intelligente, auf den pH-Wert reagierende Partikel: Anpassung der Porosität in Echtzeit zur Optimierung der Katalysatorleistung bei unterschiedlichen Rohstoffen.
Im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft reduzieren unsere Aerogel-Partikel den Energieverbrauch in Ethylenanlagen um 18% und ermöglichen 90% Materialrückgewinnung während der Stilllegung.
Warum Aerogela?
Als Chinas einziger Aerogel-Innovator, der sich auf Öl- und Gasanwendungen spezialisiert hat, verbindet Aerogela die Beherrschung der Nanotechnologie mit fundiertem petrochemischem Fachwissen. Von maßgeschneiderten Partikelformulierungen bis hin zur Unterstützung bei der Integration in großem Maßstab ermöglichen wir unseren Kunden, betriebliche Spitzenleistungen zu erzielen und gleichzeitig strenge Sicherheits- und ESG-Ziele zu erfüllen.
Transformieren Sie Ihre petrochemischen Prozesse
Für Partnerschaften oder Anfragen zu Aerogel-Lösungen in petrochemischen Anwendungen
📞 Telefon: +86 186 5167 0957 / +852 5172 6170
📞 WhatsApp: +852 5172 6170
🌐 Mehr erforschen: https://aerogela.com/aerogela-aerogel-particles-versatile-nano-insulation-for-petrochemical-innovation/
Durch die Integration von Nischen-Know-how, Kostenführerschaft und unermüdlicher Innovation ist Aerogela in der Lage, die Wärmedämmung im Energiesektor zu revolutionieren und die technologischen Fähigkeiten Chinas mit den dynamischen Anforderungen der eurasischen Öl- und Gasmärkte zu verbinden.
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Aerogel-Produkte wünschen, verwenden Sie bitte das nachstehende Formular, um direkt mit uns Kontakt aufzunehmen: